- Kosmologie (die)
- cosmologie
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Kosmologie — Eine Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble zeigt Galaxien verschiedenen Alters, Größe, Form. Die kleinsten, rotesten Galaxien, ungefähr 100 an der Zahl, gehören zu den am weitesten entfernten derzeit bekannten Galaxien. Gemäß der Theorie über den … Deutsch Wikipedia
Kosmologie — Astronomie; Weltraumforschung; Sternkunde * * * Kos|mo|lo|gie 〈f. 19〉 Lehre von Entstehung, Entwicklung u. Zustand des Kosmos [<grch. kosmos „Ordnung, Weltall“ + logos „Kunde, Lehre“] * * * Kos|mo|lo|gie, die; , n ↑ [ logie] ( … Universal-Lexikon
Die Welträtsel — Titelblatt der Erstausgabe Ernst Haecke … Deutsch Wikipedia
Kosmologie und Weltmodelle — Wir können astronomische Objekte und Zusammenhänge beschreiben, die wir mit Instrumenten beobachten und durch Theorien erklären können. Wie komplex die Zusammenhänge im Einzelnen auch sein mögen, sie sind erkennbar und lassen sich anschaulich… … Universal-Lexikon
Die Relativitätstheorie Einsteins (Max Born) — Die Relativitätstheorie Einsteins ist der Titel eines Buchs des späteren Physik Nobelpreisträgers Max Born. Darin stellt er die grundlegenden Ideen der speziellen Relativitätstheorie und der allgemeinen Relativitätstheorie vor. Er richtet sich an … Deutsch Wikipedia
Kosmolŏgie — (v. gr.), Weltlehre, od. Inbegriff alles dessen, was die menschlichen Sinne u. den Verstand von der Welt als Ganzem erkennbar ist; ein Theil der Metaphysik. Was davon durch bloße Wahrnehmung erkannt wird, heißt Kosmogrăphie. Beschreibung des… … Pierer's Universal-Lexikon
Kosmologie — (griech.), Lehre vom Weltall, der Inbegriff alles dessen, was vom Weltganzen unsern Sinnen und unserm Verstand erkennbar ist, wobei sehr viele scheinbare Widersprüche (Antinomien) zu berücksichtigen, bez. auszugleichen sind; sie wird Kosmonomie… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit — ist ein Werk von Peter L. Berger und Thomas Luckmann. Es erschien 1966 in den USA unter dem Titel The Social Construction of Reality. Die deutsche Übersetzung von Monika Plessner wurde 1969 veröffentlicht. Es stellt eines der Schlüsselwerke des… … Deutsch Wikipedia
Die dritte Kultur — (Originaltitel The Third Culture) ist ein Buch des Literaturagenten John Brockman aus dem Jahr 1995. Darin wird die Arbeit von einigen bekannten Denkern vorgestellt, die auch selbst Gelegenheit haben, ihre teils recht provokativen Thesen der… … Deutsch Wikipedia
Die implizite Ordnung — Die implizite Ordnung. Grundlagen eines dynamischen Holismus ist der deutsche Titel eines Buchs, das der Quantenphysiker David Bohm im Jahr 1980 veröffentlichte. Bohm entwirft in dem Buch ein Weltbild, in dem die Wirklichkeit nicht in einzelne… … Deutsch Wikipedia
Die kürzeste Geschichte der Zeit — (Originaltitel: A Briefer History of Time) ist der im Jahr 2005 erschienene Nachfolger des vom Physiker und Mathematiker Stephen Hawking verfassten Buches Eine kurze Geschichte der Zeit , das von Hawking und dem kalifornischen Physiker Leonard… … Deutsch Wikipedia